Das Landschafts-Puzzle

Das EuroJournal in Linz feiert den Zwanziger

Der Start: Nummer 1, 1995, des EuroJournals Mühlviertel Böhmerwald
Der Start: Nummer 1, 1995, des EuroJournals Mühlviertel Böhmerwald; Erscheinen seit 20 Jahren ohne Unterbrechung. Vierteljährlich werden 5000 Interessenten mit den vielfältigen regionalkundlichen Themen versorgt.

Es gibt (leider auch: gab) in unserem Bundesland Publikationen von großem Wert, Fundgruben für jeden an regionaler Landeskunde Interessierten. Ich denke etwa an die „Mühlviertler Heimatblätter“, begründet 1961 im Verbund mit der „Mühlviertler Künstlergilde“, ab 1982 bis zum Verscheiden 1994 als „MühlviertIer Kulturzeitschrift" geführt. Dann war es auch damit vorbei. Aber es gibt eine Nachfolgerin:. „EuroJournal Mühlviertel – Böhmerwald", begründet von der Volkskundlerin Elisabeth Schiffkorn (siehe auch Seite 23); Grund zum Feiern: 1995 erschien das erste großformatige Heft, also gibt´s Jetzt 20-Jahr-Gratulation.

Inhalte: Thematisch von Ur-/ Vor- und Frühgeschichte bis zur Zeitgeschichte, Handwerk, Brauchtum, Wirtschaft, Verkehr, Infrastruktur, Leben allgemein, Natur... Die Beiträge verfasst ein Team von Wissenschaftlern, Landeskundlern, Regionalforschern. Bisher Themen aus und zu 50 Orten von Aigen bis Weißenbach, innerhalb der Orte wieder thematisch aufgefächert.

Das ist Verlagsarbeit, die den Aufwand lohnt, wiewohl die Erfolgsstraße keineswegs glatt ist und den Wagen nicht immer gut dahinrollen ließ, sondern er wann der bisherigen Geschichte auch mit Rissen, Hindernissen durch nicht Immer hundertprozentig wohlwollende Hilfe versehen.

 Doch das Journal ist nicht alles, was im Verlag Regional-Edition und über den Verein „Kultur plus Regionalkultur“ wächst. Zum Beispiel eine; Buch-Edition von Geschichte über Kulturgeschichte bis auch in mythisch-esoterische Grenzbereiche.

 Internet: Es entwickelt sich ein spezielles Kulturthemennetz im Großnetz – in Zusammenarbeit mit Institutionen wie etwa dem Stelzhamerbund oder literaturwissenschaftlich mit dem Stifter-Institut und dem StifterHaus in Linz, auch mit der Kepler-Uni. Die Adressen sind übersichtlicher strukturiert, kompakter geordnet als Riesen-Dateien-Sammlungen etwa in Google. Beispiel: Zu Bruckner hat die Suchmaschine derzeit 862.000 Einträge - natürlich ins weiteste wissenschaftliche und kulturhistorische Umfeld. Aber der Allgemeinnutzer wird mit der unendlich scheinenden Masse von oft wiederholt gleichartiger Information auch nicht schlauer als bei der speziellen Vereins-Net-Adresse mit dem von der Hauptseite ausgehenden schnell aufgefalteten Unterthemen-Fächer, der viel Such-Zeit erspart.

 Die Dialektplattform (siehe Kasten unten) wird bis nach Bayern benutzt, die Vereins-Info zu Oberösterreichs Dichterfürsten Adalbert Stifter verweist derzeit auf mehr als 500.000 Abfragen zu Anton, Bruckner gar 700.000. Ein kleines Unternehmen mit hoch motivierten Mitarbeitern von großer Wirkung.

Infos:
Verlag RegionalEdition
Verein Kultur Plus Regionalkultur
Karl-Wiser-Str. 4, 4020 Linz
Telefon: 0732/66 06 07
E-Mail: eurojournal@utanet.at / Web: www.eurojournal.at
Siehe auch EuroJournal Heft 2/2015


www.adalbertstifter.at; www.antonbruckner.at;
www.franzstelzhamer.at ist die Dialektplattform;
www.landessagen.at für Sagenforschung, Lokalisierung;
www.franzgrillparzer.at; www.marlenhaushofer.at; www.alfredkubin.at;
www.kulturgeschichte.at mit Namen- und Herkunftsforschung;
www.ooezeitgeschichte.at;
www.gotik.at als Routenführer;
www.regionalkultur.at einschließlich Termin-Infos;
www.kripperl.at mit Interaktionsmöglichkeit;
www.schmuggler.at mit Grenzland-Spezialgebiet


Autor: Reinhold Tauber
Artikel erschienen in den OÖNachrichten, am 14. November 2015

Autor: Reinhold Tauber
Artikel erschienen 
in den OÖNachrichten,
am 14. November 2015


Infos:
Verlag RegionalEdition
Verein Kultur Plus Regionalkultur
Karl-Wiser-Str. 4, 4020 Linz
Telefon: 0732/66 06 07
E-Mail: eurojournal@utanet.at
Web: www.eurojournal.at
Siehe auch EuroJournal
Heft 2/2015